Sie stottern schon lange und haben beschlossen, dass Sie eine Therapie beginnen möchten? Oder das Stottern hat aus einem Ihnen unerklärlichen Grund angefangen / wieder angefangen und Sie möchten eine Veränderung erzielen?
Stottern gehört zu den Redeflussstörungen. Die Ursachen von Stottern sind bis heute nicht ausreichend erforscht, Faktoren wie zum Beispiel Vererbung können eine Rolle spielen. Das Stottern macht sich durch lockere Wort-, Silben- und Lautwiederholungen, Dehnungen und / oder Blockierungen bemerkbar. Zusätzlich kann es zu mimischen und/oder körperlichen Mitbewegungen und einer Häufung von Füllwörter oder Sprechfloskeln kommen. Oftmals geht das Stottern mit sozialem und sprachlichem Vermeidungsverhalten einher. Leidensdruck, Wut und Angst sind nicht selten. Eine Stottertherapie kann zu einer deutlichen Verbesserung der Sprechweise führen und wirkt sich positiv auf die Sprechfreude und das Selbstwertgefühl aus.