Maren Bell
Staatlich gepruefte Logopaedin,
Bachelor of Science Gesundheit und Pflege

VITA
Maren absolvierte die Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur. Bereits während dieser Zeit begann sie das Studium „Gesundheit und Pflege“ mit dem Schwerpunkt Management an der Katholischen Hochschule Mainz, das sie 2025 erfolgreich abschloss. Parallel dazu sammelte sie in einer neurologischen Rehaklinik wertvolle Berufserfahrung, wodurch sich der Schwerpunkt im Bereich der neurologischen Störungsbilder entwickelte. Ihre therapeutische Arbeit ist geprägt von Einfühlungsvermögen, Ruhe und strukturierter Herangehensweise. Besonders am Herzen liegen ihr die Behandlung von Dysphagien, Aphasien und das Trachealkanülenmanagement. Dabei ist ihr eine vertrauensvolle Zusammenarbeit wichtig, bei der die individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Menschen, die sie begleitet, stets berücksichtigt werden. Als herzliche und strahlende Therapeutin betreut sie Patient*innen an beiden Standorten sowie im Rahmen von Hausbesuchen.
THERAPIEBEREICHE
- Aphasietherapie (Sprachtherapie)
- Dysarthrietherapie (Koordinationsstörung von Stimme, Artikulation, Atmung und Tonus)
- Sprach- und Sprechtherapie bei kognitiver Beeinträchtigung und neurologischen Erkrankungen
- Sprechapraxietherapie (Probleme bei der Sprechbewegungsplanung und Bewegungsausführung)
- Dysphagietherapie (Schlucktherapie)
- Trachealkanülenmanagement
- Therapie bei Patient*innen mit progredienten neurogenen Erkrankungen
- Therapie bei Facialisparese
- Myofunktionelle Therapie/ Therapie orofazialer Dysfunktionen (Probleme mit Mundmotorik/ fehlerhaftes Schluckmuster)
- Stimmtherapie
- Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen
- Therapie von Aussprachestörungen
- Therapie von Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
FORTBILDUNGEN
- sozial-emotional herausforderndes Verhalten in der Logopädie (Prof. Dr. Jürgen Kohler)
- Funktionelle Dysphagie Therapie (FDT) (Yasmin Krischock, Loguan e.K.)
- Zertifizierter Basiskurs Trachealkanülenmanagement (Dr. Jürgen Konradi, Universitätsmedizin Mainz)
- TEACCH Grundlagen (Team Autismus)